Cast
- Merle Oberon
- George Sanders
- Laird Cregar
- Cedric Hardwicke
- Sara Allgood
Inhalt
Mr. Slade mietet sich in einem kleinen Appartement in London ein. Zeitgleich geschehen in London einige mysteriöse Morde durch Jack The Ripper. Zufall? Oder haben Slade und Jack etwas miteinander zu tun?
Informationen
Jack The Ripper
Jack the Ripper aus dem Jahr 1944 basiert auf der Romanvorlage von Marie Belloc Lowndes und wurde von der historischen Figur inspiriert, basiert jedoch nicht auf jenem berühmten Mörder, der im 19. Jahrhundert sein Unwesen trieb.
Mr. Slade ist ein unauffälliger Mann, der ein Apartment im Londoner Distrikt Whitechapel anmietet. Zeitgleich mit dem Einzug des unscheinbaren Mieters nimmt eine unheimliche Mordserie ihren Lauf. Handelt es sich um puren Zufall oder besteht ein Zusammenhang zwischen dem Mieter und den gewaltsamen Todesfällen? Diese Frage ist Ausgangspunkt der Handlung des Films.
Kitty, die Tochter des Vermieters, ist von Mr. Slade fasziniert und sucht vermehrt die Nähe des Nachbarn. Die mögliche Gefahr, in der sie schwebt, ignoriert sie. Sie schlägt die Warnungen in den Wind, obwohl ihr Erscheinungsbild jenem der Opfer gleicht: Sämtliche Mordopfer waren junge Frauen mit blonden Haaren. Derweil unternimmt Scotland-Yard-Inspektor John Warwick alles in seiner Macht stehende, um den Mörder zu überführen. Die Tatsache, dass Kitty die Nähe zum Tatverdächtigen sucht, bereitet ihm einerseits Unbehagen, spornt ihn andererseits jedoch zu Höchstleistungen an. Der Ermittler ist heimlich in Kitty verliebt – umso misstrauischer steht er Mr. Slade gegenüber. Slade scheint seine wahre Persönlichkeit hinter eine Fassade aus Freundlichkeit zu verbergen. Während Warwick daran arbeitet, Mr. Slade des Mordes zu überführen, geht das blutrünstige Treiben weiter.
Die Verbrechen des Prostituiertenmörders aus dem 19. Jahrhundert dienten zwar als Vorlage für diesen Film, der Stoff wird hier jedoch auf spannende Weise neu interpretiert: So hat es die Filmfigur auf Schauspielerinnen statt auf Prostituierte abgesehen. Die Verfilmung aus dem Jahre 1944 legte den Grundstein für die halb reale, halb fiktive Filmfigur Jack the Ripper. Laird Cregars verkörpert darin den tatverdächtigen Mieter.
Nicht zuletzt seine Schauspielkunst adelte den Film in den Augen vieler Kritiker zur besten Ripper-Verfilmung aller Zeiten. Cregars spielt Mr. Slade mit Zurückhaltung und feinsinnigen Nuancen. Der Thrill resultiert aus der Ambivalenz des Charakters. Die Minimalistik eines Schwarz-Weiß-Films untermalt die düstere Atmosphäre. Jack the Ripper ist ein Klassiker des Genres, den jeder Fan von Horrorfilmen gesehen haben muss. Die Kombination aus darstellerischer Leistung und filmisch brillanter Umsetzung machen diesen Streifen sehenswert.
Jetzt kostenlos bei WATCHBOX ansehen!