Cast
- Daniele Liotti
- Dolph Lundgren
- Monica Cruz
Inhalt
Kaiser Tiberius schickt seinen Späher Taurus nach Palästina, um den Leichnam eines Mannes zu finden, der von den Toten auferstanden sein soll. Dies darf nicht wahr sein, denn dann wäre er Gott, und Roms Weltmacht mit all seinen Göttern dem Untergang geweiht. Taurus glaubt nicht daran und steht doch vor einem Rätsel. Seine Untersuchungen führen zum gleichen Ergebnis: Der Leichnam ist verschwunden!
Informationen
Das Ende der Götter
Der Film Das Ende der Götter spielt zur Zeit des Römischen Reiches unter der Herrschaft des Tiberius. Die Handlung beginnt an einem Freitag des Jahres 33 nach Christus, also in der heute gebräuchlichen Zeitrechnung. Die Erde bebt und eine rätselhafte Dunkelheit breitet sich aus. Dies sieht auch der römische Kaiser Tiberius auf der Insel Capri, wo er seinen Regierungssitz hat. Der römische Legionär Titus Valerius Scaurus, der sich in Gallien befindet und gerade einen sich den Römern widersetzenden Stamm besiegte, bemerkt die Finsternis ebenfalls.
Kurze Zeit später erfährt der Kaiser von Gerüchten, nach denen ein gewisser Jesus Christus in Jerusalem auferstanden ist. Dieser predigte den Glauben an einen einzigen Gott. Bewahrheiten sich nun die Gerüchte über Jesus, ist die Herrschaft von Tiberius in Gefahr. Denn die römische Gesellschaft beruht auf dem Glauben an viele Götter. Der Kaiser selbst erhält einen wesentlichen Teil seiner Macht dadurch, dass das Volk ihn als eine Gottheit auf Erden ansieht. Aus diesem Grund schickt er einen Brief an Scaurus, der ein alter Freund von ihm ist. Er schickt diesen nach Jerusalem, um herauszufinden, ob die Gerüchte wahr sind.
In Jerusalem lernt Scaurus Tabitha kennen und verliebt sich in sie, weiß aber noch nicht, dass sie eine Christin ist. Ihr Vater Nathan wiederum ist ein Feind der Christen und lässt die Anhänger Jesu grausam verfolgen. Während seiner Nachforschungen in der Stadt fällt Scaurus etwas auf. Die Hohepriester und der römische Statthalter versuchen mit aller Macht, die Auferstehung Jesu als Schwindel aussehen zu lassen. Sie beschuldigen die Christen, dass sie den Leichnam von Jesus aus dem Felsengrab, aus dem er nachweislich verschwand, herausholten, um seine Auferstehung vorzutäuschen.
Scaurus sieht jedoch, dass es keinen Beweis gegen die Auferstehung Jesu gibt und dass die Anhänger Jesu von seiner Auferstehung überzeugt sind. Er sympathisiert mit dem Glauben der Christen, vor allem als er erfährt, dass auch Tabitha eine Christin ist. Außerdem erschüttert ihn die grausame Verfolgung der Christen. Als ihr Vater Tabitha ermordet, weil er von ihrem Glauben erfuhr, lässt Petrus sie wieder auferstehen. Scaurus wird Christ. Er schreibt an Tiberius, dass er zwar nicht in der Lage ist, zu beweisen, dass Jesus tatsächlich auferstand, aber auch keine Beweise dagegen fand. Außerdem seien die Christen nur friedliebende Menschen, die nichts weiter verlangen, als ihren Glauben frei auszuüben.
Wie wird Tiberius darauf reagieren? Den ganzen Film und die Entscheidung von Tiberius jetzt kostenlos bei WATCHBOX sehen!